Jameos del Agua
Und hier schon der nÀchste Bericht von unserem Urlaub auf Lanzarote. Diesmal geht es nach Jameos del Aqua.
Erreicht werden kann das ganze einfach wieder ĂŒber die LZ1 Richtung Orzola, an der ausgeschilderten Abzweigung sind es dann nur noch wenige hundert Meter. Am besten man ist hier entweder sehr frĂŒh da oder am spĂ€teren Nachmittag nach um 3. Dann ist hier wohl meist weniger los.
Aber hier mal wieder ein paar Informationen:
Adresse |
Carretera Arrieta-Ărzola
35542
|
Telefon | +34 901 20 03 00 |
Homepage | http://www.cactlanzarote.com/de/cact/jameos-del-agua/ |
Ăffnungszeiten |
TĂ€glich 10:00 â 17:00 Samstag 19:00 – 1:00 |
Eintrittspreis |
10,00 ⏠MinderjÀhrige zahlen die HÀlfte |
Wie schon beim Kaktusgarten geschrieben, gibt es diverse Sparangebote, bei denen man verschiedene SehenswĂŒrdigkeiten kombinieren kann und einiges an Geld sparen kann.
Wenn man nach dem Eingang die Treppen hinuntersteigt, so kommt man erst einmal in einem Gastrobereich an, dreht man sich dann Richtung der ersten Höhle, so kann man schon das erste Highlight sehen, der See in der Höhle, in dem man kleine weiĂe Punkte sehen kann. Bei diesen kleinen Punkten handelt es sich um Albinokrebse (Munidopsis Polimorpha), die endemisch sind, also nur auf dieser Insel vorkommen. Diese winzigen Krebse sind selten gröĂer als 1 cm, und wenn man genau hinsieht, kann man sie sich auch bewegen sehen.
An der rechten Seite fĂŒhrt ein kleiner Weg zur anderen Seite. Hier ist Vorsicht geboten, da die Absperrung doch sehr niedrig ist und an einigen Stellen auch ganz fehlt. Auf der anderen Seite ist dann wieder ein Gastrobereich. Geht man die Treppen nach oben, so kommt man wieder ans Tageslicht. Dort befindet sich eine Art Pool, in dem es aber verboten ist, baden zu gehen. Hinter dem Pool öffnet sich eine zweite Höhle, die fĂŒr Konzerte genutzt wird. Hier sind auch ein paar schöne Kunstwerke zu sehen. Diese sind wie die gesamte Höhle inklusive der Einrichtung, wie soll es auch anders sein, von Cesar Manrique.
Hier noch ein paar EindrĂŒcke:
3 Antworten
[…] Diesmal besuchen wir die Cueva de los Verdes. Im Prinzip waren wir ja schon fast da, als wir Jameos del Aqua besucht haben. Die Cueva und das Jameos liegen nur einige hundert Meter auseinander und gehören, […]
[…] jeden Fall ist auch Jameos del Agua einen Besuch Wert. Ein ausfĂŒhrlicherer Bericht dazu ist hier zu […]
[…] Zu den Werken, die Cesar Manrique geschaffen hatte, gehören unter anderem der Jardin de Cactus, Jameos del Agua oder der Mirador del […]