Roque de los Muchachos – Den Sternen nah
Nachdem wir den Dienstag im doch etwas verregneten Santa Cruz verbracht hatten und dort das Museo Insular sowie das Museo Naval Barco de la Virgen besucht hatten, ging es am Mittwoch hoch hinaus. Unser Ziel war das Besucherzentrum Roque de los Muchachos auf dem gleichnamigen höchsten Berg auf La Palma. Dort befindet sich das ORM, das Observatory Roque de los Muchachos. So ging es nach dem Frühstück in unserem Ferienhaus los auf die etwa 50 km lange Fahrt mit unserem Mietwagen.
Anfahrt
Das Besucherzentrum erreicht man relativ einfach über die LP-4, sowohl von der Westseite der Insel als auch wie wir von der Ostseite. Die Straße selbst ist sehr gut ausgebaut, da man allerdings relativ schnell von fast Meereshöhe auf fast 2400 m fährt, kann sich jeder denken, dass es hier sehr viele Serpentinen gibt. Bei uns war die Straße recht wenig befahren und es kamen wenig bis fast keine Autos entgegen. Ich war doch froh, dass ich einen Wagen mit Automatik hatte, sonst hätten meine Arme vom Schalten weh getan. Irgendwann stößt man durch die Wolken und hat dann einen freien Blick in die Weite. Wir konnten hier sogar den Teide auf Teneriffa sehen, der über 100 km weit entfernt liegt. Schon bald konnten wir die ersten Teleskop erblicken und bogen dann gleich auf den Parkplatz beim Besucherzentrum ab.
Angekommen genossen wir erst einmal die Aussicht über den Wolken. Nach dem verregneten Tag zuvor tat das ausgesprochen gut. Allerdings merkte ich auch schnell, dass die Luft hier oben doch etwas dünner war. Also hieß es, langsam machen. Man kommt nicht häufig so schnell von fast Meereshöhe auf gut 2400 m über dem Meer. Wir begaben uns nun in das Besucherzentrum.
Im Welcome Room
Nachdem wir das Gebäude betreten hatten wurden wir gleich von einem Guide in Empfang genommen, der uns das Museum kurz erklärte. Nachdem wir den Eintritt, der für Erwachsene 15 € beträgt, bezahlt hatten ging es in der interaktiven Ausstellung los.
In dieser Ausstellung sind die verschiedenen Teleskope, die es hier oben gibt. als interaktive Modelle dargestellt. Durch Wischen mit der Hand bzw. dem Handschatten erfährt man zunächst alles über die gebauten Teleskope, welche Forschungseinrichtung diese betreibt, was mit ihnen beobachtet wird und auch einige aufgenommene Bilder. Super interessant und bei der Anzahl an Einrichtungen verbringt man hier schon mal gut und gern eine halbe Stunde.
Das Kino
Im Anschluss ging es in das kleine Kino, welches sich im Gebäude befindet. Dort kann ein kurzer Film (ca. 15 Minuten) über das Universum und die Sterne angeschaut werden. Der Film ist auf spanisch mit englischem Untertitel. Wer also nur deutsch spricht, sollte jemanden bei sich haben, der simultan übersetzen kann. Trotzdem auch sehr beeindruckende Bilder.
Die Ausstellungen
Nach dem Kinobesuch ging es in die Ausstellungsräume. Insgesamt gibt es hier drei verschiedene Ausstellungensräume.
In Raum 1 erfährt man zuerst, warum La Palma und der Roque de la Muchachos hierfür ausgewählt wurden. Aufgrund der Höhe und der geringen „Lichtverschmutzung“ eignet sich der Standort sehr gut.
Im Raum 2, „Exploring the Universe“, bekommt der Besucher dann Einblick in Forschungsarbeit, die hier gemacht wird. Man wird über die Arbeitsweise der verschiedenen Teleskope informiert und was man daraus ableiten kann. Sehr interessant und meiner Meinung nach verständlich erklärt.
Im letzten Raum erfährt man dann wieder etwas über die kanarischen Inseln, ihre Kultur und die Lebensweise der Bewohner. Natürlich darf auch hier wieder nicht ein Modell der Insel fehlen.
Fazit zum Roque de los Muchachos
Ein Besuch im Besucherzentrum Roque de los Muchachos loht sich auf jeden Fall. Der Eintritt ist zwar etwas teurer als in anderen Museen oder Ausstellungen auf La Palma. Allerdings bekommt man hier auch etwas geboten. Der einzige Kritikpunkt aus meiner Sicht ist eine fehlende Cafeteria, in der man etwas essen und trinken kann. Der kleine Raum mit dem Kaffee- und Snackautomaten ist mir persönlich etwas wenig. Wenn man etwas richtiges zu essen haben möchte, muss man dann schon erst einmal vom Gipfel einiges herunterfahren.
Eine Antwort
[…] dem es am Mittwoch für uns hoch hinaus zu den Observatorien auf dem Roque de los Muchachos ging, blieben wir am Donnerstag doch eher auf der Höhe unserer Unterkunft. Unsere Entdeckungstour […]